Das Orchestra della Svizzera italiana, Residenzorchester des LAC Lugano Arte e Cultura, setzt seinen erfolgreichen Weg unter der Leitung von Markus Poschner, dem Chefdirigenten seit 2015, fort und ist in den großen Theatern und Sälen in ganz Europa zu Gast: vom Goldenen Saal des Musikvereins in Wien bis zur Philharmonie in Berlin, vom Großen Festspielhaus in Salzburg bis zur Kölner Philharmonie. Ab November 2022 wird Krzysztof Urbański als Nachfolger von Vladimir Ashkenazy neuer Erster Gastdirigent des OSI.
Zwei große Festivals finden regelmäßig mit dem Orchester in Lugano statt: "OSI al LAC" von Herbst bis Frühjahr und "OSI in Auditorio" im historischen Auditorio Stelio Molo RSI in Lugano Besso.
Neben Poschner, mit dem das Orchester 2018 den wichtigen internationalen ICMA Recording Award (für die gesamten Brahms-Sinfonien/SONY Classical) erhielt, arbeitet das Orchester mit weiteren international renommierten Dirigenten und Solisten zusammen: darunter die Pianistin Martha Argerich und die Cellistin Sol Gabetta.
Open-Air-Konzerte, Kinokonzerte und zahlreiche Festivals ergänzen das Programm, das ein immer breiteres Publikum anspricht. Außergewöhnlich ist auch das Engagement für das junge Publikum: Über 11 000 Kinder besuchen jedes Jahr im Mai die für sie bestimmten Konzerte/Vorstellungen im LAC.
Das OSI dankt seinen Geldgebern und Sponsoren, insbesondere der Republik und dem Kanton Tessin, der Stadt Lugano, den ERSL-Gemeinden, dem Verein der Freunde des OSI und der BancaStato. SSR/RSI überträgt regelmäßig Konzerte des Orchester.
Website
Facebook
Instagram
Youtube Channel